Die Caritas Sozialdienste für Flüchtlinge helfen Geflüchteten dabei, das Leben in Deutschland zu bewältigen und Perspektiven zu entwickeln.
Die Mitarbeiter/innen beraten und betreuen Flüchtlinge, die in Gemeinschaftsunterkünften, dezentrale Unterkünfte oder in privaten Wohnungen leben und kümmern sich um sie mit vielfältigen und bedarfsgerechten Angeboten.
Das multiprofessionelle Team der Sozialdienste für Flüchtlinge setzt sich aus Sozialpädagogen / Sozialpädagoginnen, Pädagogen / Pädagoginnen und Psychologen / Psychologinnen und Ethnologen zusammen.
Der Dienst kann auf jahrelange Erfahrung in der Arbeit mit Flüchtlingen zurückgreifen.
Unsere Mitarbeiter/innen verfügen über interkulturelle Kompetenzen und besondere Kenntnisse zu Fluchtgründen, Traumata, und rechtliche Fragen zum Asylverfahren. Sie werden zu den unterschiedlichsten Themen im Bereich Migration und Asyl geschult.
Zur Unternehmenskultur der Caritas Sozialdienste für Flüchtlinge gehört es, dass gemeinsam im Team Lösungen erarbeitet und Angebote weiter entwickelt werden. Wenn neue Projekte initiiert werden, sind diese dem Bedarf angepasst.
Bei Fragen zum Thema Migration und Flüchtlinge geben wir Ihnen gerne Auskunft.
Unsere Mitarbeiter arbeiten eng zusammen mit allen wichtigen Stellen und Einrichtungen für MigrantInnen und Geflüchtete in München und Bayern. Wir stehen für alle externen Anfragen zum Thema "Flüchtlinge und Asyl" als Ansprechpartner zur Verfügung.
Unsere MitarbeiterInnen geben gerne Auskunft zu allen Anfragen, die das Thema "Flüchtlinge/ Asyl" betreffen.
Aufgrund unsrere langjährigen Erfahrung in der Flüchtlingsarbeit können wir auf unser Netzwerk zurückgreifen und ggf. weitervermitteln.
Die soziale Betreuung von Flüchtlingen hilft wesentlich dabei, den Alltag in den Unterkünften abwechslungsreicher zu gestalten und die Situation der Flüchtlinge zu verbessern. Die Mitarbeiter/innen des Flüchtlingssozialdiensts fördern das Miteinander, aktivieren Selbsthilfekräfte und begleiten auf dem Weg der Integration.